Handelsblatt
Ein Ratgeber für den Umgang mit der Sekte
Gefahren
durch Scientology
HANDELSBLATT,
Donnerstag 21.3.96
Die
steigende Sensibilität gegenüber den sogenannten Sekten und
ihrer höchst bedenklichen Machenschaften belebt die Produktion
von Büchern, die nicht bloßes Resultat einer
therapeutischen Retrospektive sind, sondern deren präventives
Anliegen sich aus methodisch-analytischen Quellen speist.
"Scientology im Management" ist ein solches Buch, das sich
ergänzend zu den zahlreichen Publikationen über Struktur
und Strategien der Sekte des Spezialthemas annimmt, wo für die
Unternehmen die Gefahren von Scientology liegen. Die Autoren Christ /
Goldner zeigen beispielsweise auf, wie man einen an scientologischem
Gedankengut ausgerichteten Führungsstil erkennen kann. Die
geschilderten Fälle verdeutlichen, wie schnell ein Unternehmen
an den Rand des Zusammenbruchs gerät, wenn die Führungskräfte
oder externe Unternehmensberater von Scientology beeinflusst sind.
Sie zeigen aber auch, dass auf der Ebene des Managements enorme
Kenntnislücken bestehen. Die Autoren wollen hier Abhilfe
schaffen. Das Buch ist nicht immer einfach zu lesen, es wirkt im
Aufbau streckenweise konfus. Die inhaltliche Güte jedoch lässt
solche ästhetischen Unzulänglichkeiten schnell vergessen.
Wer sich über die wirtschaftlich gefährlichen Methoden der
Sekte oder über Handlungsmöglichkeiten für den Fall
der Fälle informieren möchte, findet hier einen
erstklassigen Ratgeber.
ftg.
Angelika Christ, Steven Goldner ,
Scientology im Management, Econ-Verlag, Düsseldorf 1995, 288
S., 39,80 DM
Veröffentlicht
von: Handelsblatt, Nr. 59, März 1996
|